SPD Windeck stellt sich für die neue Ratsperiode auf

Am 12. November hat sich die Gemeinderatsfraktion der SPD Windeck neu konstituiert. In der Sitzung wurden die personellen Weichen für die kommende Legislaturperiode gestellt. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Daniel Stenger einstimmig gewählt. Ihm zur Seite stehen Thomas Woopen als stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Hendrik Lück als Geschäftsführer und Andreas Heiler als Kassierer. Dirk Bube, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, wird den Fraktionsvorstand künftig als Beisitzer unterstützen.

Für das Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters wird die SPD erneut Sebastian Schulte vorschlagen, der dieses Amt bereits mit … [weiterlesen]

Für eine lebendige Demokratie – SPD Windeck lehnt Reduzierung der Ausschüsse entschieden ab

Zur konstituierenden Ratssitzung am 18.11.2025 liegt ein Vorschlag der Verwaltung vor, der eine empfindliche Reduzierung der Ausschussstruktur vorsieht. Der bisherige Ausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Tourismus und Kultur soll aufgelöst und thematisch neu verteilt werden – etwa in einem Gremium, das künftig über Jugend, Schule, Sport, Tourismus und Kultur gleichzeitig beraten soll. Eine derartige Zusammenlegung birgt die Gefahr, dass wichtige Themen untergehen und nicht mehr die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.

Ausschüsse sind das Herzstück kommunaler Mitbestimmung. Sie bieten Bürgerinnen und Bürgern die … [weiterlesen]

Puttesfest und Mitgliederehrung – Zorlu und Dahm setzen starkes Zeichen

Das diesjährige Puttesfest der SPD Windeck stand ganz im Zeichen kommunalpolitischer Themen rund um Windeck und den Rhein-Sieg-Kreis. Der neue Vorsitzende Tobias Prellwitz betonte das gute Abschneiden bei der Kommunalwahl und verwies auf die großen Herausforderungen der Gemeinde. Vorstand und Fraktion stehen nicht nur für einen personellen Umbruch, sondern für einen politischen Aufbruch. „Wir wollen weiblicher, jünger und sichtbarer werden – und Windeck mit klugen Ideen voranbringen“.

Die neue Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Sara Zorlu, hob die Bedeutung finanzieller Entlastungen für Flächengemeinden wie … [weiterlesen]

Puttesfest und Mitgliederehrung – Zorlu und Dahm setzen starkes Zeichen

Das diesjährige Puttesfest der SPD Windeck stand ganz im Zeichen kommunalpolitischer Themen rund um Windeck und den Rhein-Sieg-Kreis. Der neue Vorsitzende Tobias Prellwitz betonte das gute Abschneiden bei der Kommunalwahl und verwies auf die großen Herausforderungen der Gemeinde. Vorstand und Fraktion stehen nicht nur für einen personellen Umbruch, sondern für einen politischen Aufbruch. „Wir wollen weiblicher, jünger und sichtbarer werden – und Windeck mit klugen Ideen voranbringen“.

Die neue Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Sara Zorlu, hob die Bedeutung finanzieller Entlastungen für … [weiterlesen]

SPD Windeck wählt neuen Vorstand

Am 25. Oktober fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Windeck im Bürgerhaus Obernau statt. Nach den Berichten und der Entlastung des bisherigen Vorstands wurde Tobias Prellwitz einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Sarah Kolb und Lukas Niederhausen sind seine Stellvertreter. André Lindemann übernimmt die Geschäftsführung, Rainer Buchholz bleibt Kassierer, unterstützt von Gerd Warminski. Als Beisitzer wurden Dirk Bube, Luisa Marie Finette, Franka Leehr, Lothar Peukert, Stefan Scharfenstein und Sebastian Schulte gewählt. „Ich freue mich über neue Gesichter. Die Hälfte des Vorstandes ist neu dabei, zudem … [weiterlesen]

Herbstfest an der Grube Silberhardt – Windecks touristische Schätze gemeinsam heben

Am 19. Oktober feierte die Grube Silberhardt mit ihrem Besucherbergwerk ein stimmungsvolles Herbstfest – ein eindrucksvolles Zeugnis gelebter Heimatgeschichte und ehrenamtlichen Engagements. Der Förderverein zur Erhaltung der Bergbau- und Hüttentradition e.V. nutzt dieses historische Erbe nicht nur zur Erinnerung, sondern gestaltet aktiv die Zukunft: Mit neuen Fördermitteln soll die Grube Silberhardt weiter ausgebaut und als „Heimat-Zeugnis für NRW“ etabliert werden. Die SPD Windeck begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich und setzt sich dafür ein, dass solche Projekte auch künftig von der Gemeinde … [weiterlesen]